Münchener Verein Tarif 173 für Sehhilfen & Hilfsmittel
Unser Gesundheitsbaustein »Sehhilfen & Hilfsmittel« (Tarif 173) bietet Ihnen beste finanzielle Leistung und die Übernahme der Restkosten Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung. Das sichert Ihnen eine hochwertige und moderne Ausführung.
- Leistung für Brille und Kontaktlinsen
- Augenlaser-Operationen zur Behebung der Fehlsichtigkeit unter anderem für LASIK, LASEK
- Zuzahlung zu Hörgeräten
- Zuzahlung zu Sprechgeräten
- Leistung für Schlafapnoegeräte
- Leistung für Perücken
- Hilfsmittel für Arme und Beine wie zum Beispiel Prothesen
- Hilfsmittel für Herz und Organe beispielsweise für Sauerstoffkonzentrator
Leistungsübersicht Münchener Verein 173 | |
Beitrag berechnen | |
---|---|
Tarif | Münchener Verein 173 |
Antrag anfordern | kostenfrei anfordern |
Beitrag | € |
Leistungen für Sehhilfen | |
Erstattung Sehhilfen | 100% max. 400 € innerhalb von jeweils zwei aufeinander folgenden Versicherungsjahren |
Refraktive Chirurgie (auch Laser-OP) | 100% max. 800 € je Auge Für Operationen am Auge zur Behebung einer Fehlsichtigkeit (z. B. LASIK, LASEK, Operationen zur Einsetzung einer künstlichen Linse) Für ärztliche Leistungen sowie die mit diesen im Zusammenhang stehenden verordneten Arznei- und Verbandmittel und eingesetzten Implantate (z. B. Intraokularlinsen) Ein erneuter Anspruch entsteht fünf Jahre nach einer Augen-Operation |
Leistungen Hilfsmittel | |
Hilfsmittel (Restkosten) | 100% Erstattung für von Ärzten verordnete Hilfsmittel, sofern die GKV eine Vorleistung erbringt, max. 800 € innerhalb von zwei aufeinanderfolgenden Versicherungsjahren Erstattungsgrundlage ist der Hilfsmittelkatalog der GKV Eine Erstattung erfolgt für die Rest-Kosten einer „besseren“ Ausführung des Hilfsmittels sowie Reparatur und Wartung dieses Hilfsmittels |
Als Hilfsmittel gelten z. B. | Hörgeräte Sprechgeräte (elektronischer Kehlkopf) Insulinpumpen Schlafapnoegeräte (CPAP Geräte) Perücken Kunstglieder Orthopädische Rumpf-, Arm- und Beinstützapparate einschließlich Sitz- und Liegeschalen Krankenfahrstühle Miet- und Sachnebenkosten lebenserhaltender Hilfsmittel (wie z. B. Atem-/Herzfrequenzmonitor, Heimdialysegeräte, Sauerstoffkonzentrator) |
Anrechnung einer Vorleistung | Mit dem Antrag sind Nachweise über die GKV-Vorleistung einzureichen Leistet die GKV nicht vor, ist der Originalbeleg zur Prüfung einzureichen |
Wissenswertes | |
Keine Wartezeit | Leistung ab dem ersten Tag |
Erstattung bis zu den Höchstsätzen GOÄ | ja |
Mindestvertragslaufzeit | 2 Versicherungsjahre |
Einfacher Gesundheits-Check | Macht den Abschluss unkompliziert |
Leistungshöhe/Summenbegrenzung | Bis zu 250 € im 1. Versicherungsjahr Bis zu 500 € im 1.–2. Versicherungsjahr Ab dem 3. Versicherungsjahr entfällt die Summenbegrenzung |
Beitrag | € |
Antrag anfordern | kostenfrei anfordern |
Tarif | Münchener Verein 173 |